top of page

Genossenschaften im Quartier Sihlfeld im Kreis 3 - alles was ihr wissen müsst

Einst am Rande der Stadt gelegen ist das Quartier Sihlfeld im Kreis 3 durch rege Bautätigkeit in den letzten 100 Jahren zum zentralen Trendquartier geworden. Hier findet ihr den geschäftigen Albisriederplatz, den ruhigen Friedhof Sihlfeld und natürlich viele sehr beliebte Cafés und Restaurants. Im Sihlfeld befinden sich viele kleine und mittelgrosse Genossenschaften, welche auffällig oft nach der Strasse der ersten Siedlung benannt sind (zum Beispiel Kalkbreite, Zurlinden und Zentralstrasse). Lest weiter, um alles über die Genossenschaften im Quartier Sihlfeld im Kreis 3 zu erfahren.

 

Allgemeine Baugenossenschaft Zürich

Colourful building of ABZ with blue sky
Bunt bemalte ABZ Liegenschaft im Sihlfeld

Wer unsere Blogartikel regelmässig liest weiss, dass diese grösste Baugenossenschaft Zürichs praktisch überall in der Stadt Liegenschaften besitzt. Entsprechend ist sie natürlich auch im Quartier Sihlfeld im Kreis 3 anzutreffen. Direkt am Bullingerplatz findet ihr eine bunt bemalte Siedlung mit 138 Wohnungen (2-5.5 Zimmer), die fast 100 Jahre alt ist. Sehr beliebt ist wohl auch das Café und der Brunnen, in dem im Sommer Kinder plantschen können. Um bei der ABZ eine Wohnung zu bekommen, braucht es einiges an Geduld und Ausdauer. Die Genossenschaft besitzt zwar sehr viele Wohnungen (über 5000), doch sie inseriert verhältnismässig nur sehr selten. Die Inserate erscheinen auf der Webseite der Genossenschaft und bleiben normalerweise etwa 24 Stunden lang online. Es gibt auch einen Gratis-Newsletter, wo ihr alle Inserate per E-Mail zugeschickt bekommt. Natürlich sind sie auch in unserem Suchabo mit drin, wobei wir die Wohnungen nicht selten vor der ABZ selbst verschicken.

 

Baugenossenschaft Im Gut

Sign with information about building site
Die Baugenossenschaft Im Gut baut im Sihlfeld einen Neubau.

Diese Genossenschaft besitzt insgesamt 44 Mehrfamilienhäuser mit 453 Wohnungen in 5 Siedlungen. Die Stammsiedlung mit 131 Wohnungen befindet sich an der Gutstrasse im Sihlfeld im Kreis 3. Die Siedlung besticht durch das viele Grün. In unmittelbarer Nähe findet ihr das Sportzentrum Heuried und den Friedhof Sihlfeld. Auch zum Spital Triemli ist es nicht weit. Entsprechend beliebt sind natürlich die Wohnungen in dieser Genossenschaft. Mietinteressentinnen und Mietinteressenten können auf der Webseite ihre E-Mail-Adresse hinterlassen. Angeblich wird man dann informiert, wenn etwas frei wird. Bisher ist uns das noch nicht passiert, aber schaden tut der Eintrag wohl nicht! Uns ist auch aufgefallen, dass die Baugenossenschaft Im Gut an einem Neubau dran ist (siehe Foto). Wir werden diesen natürlich beobachten.

 

Baugenossenschaft Rotach

pastel coloured apartment block in Zurich
Baugenossenschaft Rotach im Sihlfeld

Die Stammsiedlung der mittlerweile 100-jährige Genossenschaft Rotach liegt im Sihlfeld. Ganze 350 Wohnungen (1 – 6.5 Zimmer) umfasst diese Siedlung in der Nähe des Goldbrunnenplatzes. Sie ist besonders familienfreundlich, da sie grosse Grünflächen auch grosszügige Familienwohnungen mit 6.5 Zimmern bietet. Leider nimmt die Baugenossenschaft Rotach momentan für ihre Siedlungen in der Stadt Zürich keine Bewerbungen entgegen. Es gibt also nicht einmal eine Warteliste, wo man sich eintragen kann. Offenbar haben sie schon zu viele Personen, die eine Wohnung möchten. Falls ihr auch an Wohnungen im Grossraum Zürich interessiert seid, könnt ihr euch hier bewerben.


Baugenossenschaft Turicum

large apartment building on a sunny day
BG Turicum Sihlfeld

Diese Baugenossenschaft mit einer eher kurz und bündig gehaltener Webseite bietet im Sihlfeld eine Siedlung am Leonard Ragaz Weg. In den 10 Häusern befinden sich ganze 167 Wohnungen – über deren Grössen findet man leider keine Angaben, jedoch wird die Siedlung als familienfreundlich angepriesen, was auch auf grössere Wohnungen schliessen lässt. Die Wohnungen der Baugenossenschaft Turicum werden von der IVAG AG verwaltet. Die Wohnungen werden scheinbar auf Homegate ausgeschrieben, bisher haben wir leider noch keine entdeckt. Ausserdem entsteht wohl in Affoltern ein Ersatzneubau, doch noch gibt es keine konkreten Infos dazu,


Baugenossenschaft Wiedikon

apartment building on a sunny day
Baugenossenschaft Wiedikon im Quartier Sihlfeld

Die Baugenossenschaft Wiedikon zählt mit knapp 150 Wohnungen zu den eher kleinen Genossenschaften der Stadt Zürich. Wie der Name sagt, befinden sich ihre Liegenschaften an bester Lage im Kreis 3, unter anderem auch im Quartier Sihlfeld. Hier findet ihr die Siedlung an der Saumstrasse 61 und 63 und der Goldbrunnenstrasse 158, 160 und 162 mit insgesamt 48 Wohnungen (2 – 5.5 Zimmer). Die Baugenossenschaft Wiedikon inseriert keine Wohnungen, sondern führt einen Interessen*innenpool. Wenn etwas frei wird, werden Personen auf dieser Liste von der partizipativen Vermietungskommission kontaktiert. Dieses Jahr gab es im November kurz die Möglichkeit, sich auf die Interessentenliste setzen zu lassen. Wir informierten unsere Abonnentinnen und Abonnenten natürlich umgehend. Man musste damals beim Gemeinschaftsraum an der Goldbrunnenstrasse persönlich ein Formular abholen. Nach wenigen Tagen wurde das Anmeldungsfenster dann wieder geschlossen. Wer Interessen an der BG Wiedikon hat, besucht am besten alle paar Tage die Webseite, um das Anmeldungsfenster jeweils nicht zu verpassen, oder abonniert unser Suchabo.


Baugenossenschaft Zentralstrasse

corner view of orange apartment block
BG Zentralstrasse an der Sihlfeldstrasse

Die Gründungssiedlung der Baugenossenschaft Zentralstrasse (BGZ) liegt im Sihlfeld an der (wer hätte das gedacht) Zentralstrasse. Die 1919 erbauten Häuser stehen mittlerweile unter Denkmalschutz. Besonders schmuck sind die Gebäude an der Bertastrasse mit ihren Jugendstilfassaden – vielleicht sind sie euch auch schon aufgefallen. Sie sind leider recht schwierig zu fotografieren, daher müsst ihr euch selbst vor Ort umsehen. Zudem besitzt die BG Zentralstrasse auch über 100-jährige Liegenschaften an der Sihlfeld- und Haslerstrasse. Der Ausbaustandard dieser doch schon älteren Häuser ist dank diversen Renovationen in gutem Zustand. Auch die Lage der Liegenschaften, ganz zentral im Kreis 3, lässt eigentlich keine Wünsche mehr offen. Entsprechend begehrt sind die 153 Wohnungen (1 – 4 Zimmer) der BGZ im Sihlfeld. Um eine davon zu ergattern, muss man die Webseite der Genossenschaft beobachten, denn dort inseriert sie freie Wohnungen. Oder man verwendet unser Suchabo, womit man alle passenden Inserate einfach per E-Mail zugeschickt erhält.


Baugenossenschaft Zurlinden

white apartment block
BG Zurrenden im Sihlfeld

Die Geschichte der Baugenossenschaft Zurlinden begann im Sihlfeld, nämlich an der Zurlindenstrasse (der Name ist Programm!). Hier wurde 1924 die erste Liegenschaft realisiert – Damals zählte das Gebiet noch zu den Aussenbezirken der Stadt Zürich. Heute hingegen ist das Quartier um den Albisriederplatz ein lebendiges und beliebtes Trendquartier. Die Siedlung an der Zurlindenstrasse umfasst 53 Wohnungen in 5 Gebäuden – über die Grössen steht auf der Webseite nichts. Wer bei der Baugenossenschaft Zurlinden eine Wohnung mieten möchte, kann das Formular für Mietinteressenten ausfüllen. Wenn etwas passendes frei wird, meldet sich die Genossenschaft. Wie oft dies passiert, wissen wir nicht, da das – wie bei vielen Genossenschaften – nicht kommuniziert wird. Ein Eintrag schadet aber bestimmt nicht. Übrigens: In Horgen baut die Baugenossenschaft Zurlinden gerade Etappe 2 des Zentrums Tödi, einem zukunftsorientierten Neubauprojekt. Ihr könnt euch hier in die Interessentenliste eintragen. Aktuelle Infos findet ihr natürlich auch auf unserer Webseite unter den Neubauprojekten.


Evangelischer Frauenbund Zürich

pale blue apartment building
Siedlung Brahmshof des Fez

Dies ist keine Genossenschaft, aber der Evangelische Frauenbund Zürich (efz) bietet bezahlbaren Wohnraum, weshalb wir diese Institution hier auch aufführen. Die Siedlung Brahmshof im Sihlfeld im Kreis 3 umfasst 65 Wohnungen mit 2.5 – 5.5 Zimmern. Willkommen sind sowohl Studierende, Familien, Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen, Seniorinnen und Senioren als auch Personen mit psychischen Beeinträchtigungen. Freie Wohnungen werden auf Homegate.ch inseriert, wobei dies nur sehr selten geschieht.

Übrigens: Der efz baut momentan auch an ihrem Neubau Pilgerbrunnen. Es entsteht ein Kinderheim, eine Kindertagesstätte und eine Liegenschaft mit 2.5- und 3.5-Zimmer-Wohnungen sowie vier Grosswohnungen. Informationen erwarten wir gegen Ende 2025. Wir empfehlen, die Webseite regelmässig zu prüfen, oder unser Suchabo zu abonnieren, um den Vermietungsstart nicht zu verpassen. Bitte kontaktiert den Verein nicht wegen einer Mitgliedschaft. Mitglieder können keine Wohnungen mieten und ein Beitritt ist somit kontraproduktiv, wenn ihr Interesse am Neubauprojekt habt. Updates zu diesem Bauvorhaben publizieren wir übrigens auch frei zugänglich auf unserer Liste mit Neubauprojekten.


Genossenschaft Kalkbreite

unusual concrete building in Zurich
Genossenschaft Kalkbreite

Benannt nach der Lage ihrer ersten Liegenschaft, verfügt diese Genossenschaft 91 Wohneinheiten (1.5-9.5 Zimmer!) in einer markanten Siedlung im Sihlfeld. Bestimmt ist euch das auffällige Konstrukt schon aufgefallen. Die 2014 fertiggestellte Siedlung bietet ganz verschiedene Wohnformen, also nicht nur traditionelle Grundrisse, sondern auch Clusterwohnungen und einen Grosshaushalt. So platziert sich die Genossenschaft Kalkbreite nach eigenen Angaben als innovative Kraft in Sachen Wohnen und Quartierentwicklung.

Wohnungen der Genossenschaft Kalkbreite werden nur an Mitglieder vermietet – daher wissen wir leider nicht, wie oft Wohnungen frei werden und ob sich das lohnt. Grundsätzlich kann jede handlungsfähige natürliche oder juristische Person der Genossenschaft Kalkbreite beitreten. Alle Infos dazu findet ihr auf der Webseite. Bitte beachtet, dass auch ein Anteilsschein von CHF 1000 (bekommt man beim Austritt zurück) und eine Bearbeitungsgebühr (CHF 200, werden nicht rückerstattet) fällig werden.

 

Genossenschaft Karthago

apartment building
Karthago

Dies ist eine sehr spezielle Genossenschaft: Die Liegenschaft an der Zentralstrasse 150 wird als Grosshaushalt, also als eine grosse Wohngemeinschaft, geführt. Hier gibt es also keine Wohnungen, sondern einzelne Zimmer zu mieten. Falls ihr an einem Zimmer in dieser etwas anderen Genossenschaft interessiert seid, könnt ihr euch für den Newsletter anmelden. Ihr werdet dann kontaktiert, wenn etwas frei wird.



Siedlungsgenossenschaft Eigengrund

concrete apartment building
Siedlungsgenossenschaft Eigengrund an der Gutstrasse

Diese Genossenschaft ist im Sihlfeld sehr gut vertreten. Direkt gegenüber dem Freibad Letzigraben (welches wir lieben) am Rande des Quartiers findet ihr die markanten sieben- und achtstöckigen Gebäude der Stammsiedlung der Siedlungsgenossenschaft Eigengrund (SGE). Sie sind in einen Park eingebunden und bieten 90 Wohneinheiten (1-5.5 Zimmer) plus eine Kindertagesstätte. Eine zweite Siedlung der SGE im Sihlfeld befindet sich an der Gutstrasse direkt an den Friedhof Sihlfeld angrenzend. Hier werden ganze 110 Wohnungen (2-5.5 Zimmer) vermietet. Um an eine dieser Wohnungen zu kommen braucht es einiges an Glück, denn leider gibt es nur wenige Inserate. Wenn etwas frei wird, inseriert die Genossenschaft auf Homegate. Natürlich überwachen wir die SGE und verschicken die Links zu den Inseraten auch in unserem Suchabo. Pro Jahr finden wir bei der Siedlungsgenossenschaft etwa 10 freie Wohnungen.


Stiftung PWG

apartment building with ornate facade
PWG an der Kalkbreitestrasse

Dies ist zwar eine Stiftung und keine Genossenschaft, trotzdem möchten wir sie hier erwähnen, da sie preisgünstige Wohnungen in der Stadt Zürich bietet. Die PWG besitzt über 180 Liegenschaften mit über 2'200 Wohnungen in der Stadt Zürich. Auch im Sihlfeld findet ihr einige ihrer Häuser – die ganze Liste könnt ihr hier einsehen. Die PWG schreibt ihre Wohnungen auf ihrer Webseite aus, wo sie meistens ein paar Tage lang online bleiben. Bewerben kann man sich dann direkt mit dem Bewerbungsformular. Bei der PWG gibt es sehr oft freie Wohnungen – in unserem letzten Ranking (Jahresrückblick 2024) kam die Stiftung damit auf Platz 1 der Institutionen, wenn es um die Anzahl Inserate geht. Fast jeden zweiten Tag gibt es hier eine freie Wohnung! Wir verschicken natürlich alle Wohnungen der PWG in unserem Suchabo.


Wogeno

building with ornate facade
WOGENO im Sihlfeld

Die Wogeno ist eine Genossenschaft selbstverwalteter Häuser mit Liegenschaften in der Stadt und im Kanton Zürich. Das Besondere an dieser Genossenschaft ist, dass Aufgaben rund um die Verwaltung der Häuser direkt an die Hausgemeinschaften abgegeben werden. Die Wogeno ist fast überall in Zürich vertreten und somit findet ihr auch im Sihlfeld Liegenschaften dieser Genossenschaft, zum Beispiel an der Idastrasse. Um bei der Wogeno eine Wohnung zu mieten, müsst ihr zuerst Mitglied werden. Das kostet 3'000 Franken, die leider nicht verzinst werden. Nach 3 Monaten seid ihr dann grundsätzlich dazu berechtigt eine Wohnung zu mieten. Freie Wohnungen werden per Newsletter an alle Mitglieder inseriert. Laut der Webseite haben Personen, die schon länger Mitglieder sind, bessere Chancen, allerdings haben wir von der Wogeno erfahren, dass es meist Jahre dauert, bis man eventuell mal in die Vorauswahl kommt. Wenn ihr also bereit seid, 3'000 Franken bei der WOGENO zu deponieren, könnt ihr es versuchen. Natürlich könnt ihr die Mitgliedschaft auch wieder kündigen und das Geld zurückbekommen. Bei einer Dauer von weniger als 2 Jahren verlangen sie aber eventuell einen Unkostenbeitrag.


Fazit – Es ist nicht ganz einfach bei den Genossenschaften im Sihlfeld im Kreis 3

Das Sihlfeld ist ein sehr beliebtes Wohnquartier im Kreis 3 - unter anderem auch wegen der gemütlichen Kaffees, vielfältigen Restaurants und verschiedenen Bars. Hier gibt es diverse Genossenschaften, welche Wohnungen verwalten. Jedoch stehen die Chancen, hier eine Genossenschaftswohnung zu bekommen, nicht so gut wie in einigen anderen Quartieren (zum Beispiel Unterstrass, Oerlikon oder Albisrieden). Bei einigen der Genossenschaften im Sihlfeld muss man leider Mitglied werden und einiges zahlen, bevor man überhaupt über freie Wohnungen informiert wird. Andere haben eine Warteliste – jedoch zum Teil mit Aufnahmestopp. Die momentan besten Chancen bestehen unserer Meinung nach bei der PWG oder beim Neubau des efz. Alle Inserate für freie Wohnungen gibt’s natürlich in unserem Suchabo.

 

 

 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page